timesensor LEGAL
  • Produkte
    • timeSensor LEGAL
    • timeSensor LEGAL 365
    • Dienstleistungen
  • Akademie
    • Schulungsvideos
    • Webinar
    • Hilfecenter
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partnerfirmen
    • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Search
  • Menu Menu

Autor Daniel Nestor Solenthaler – Management & Sales – sales@timesensor.de

Kanzleisoftware Datenmigration

so gelingt der Kanzleisoftware Wechsel

Sanfte Kanzleisoftware Datenmigration? Irgendwann gelangt auch die langlebigste Kanzleisoftware an ihr Lebensende: Die Software wird instabil, wirkt optisch nicht mehr zeitgemäss oder der Lieferant sagt Adieu. Dank einer Datenmigration gelingt der sanfte Übergang in die neue Kanzleisoftware. Wird eine Kanzleisoftware vom Hersteller gut gepflegt, kann sie viele Jahre zuverlässige Dienste leisten. Das Ende kommt trotzdem – und mit der Auswahl eines modernen Nachfolgeprodukts stellt sich die Frage nach dem Transfer der Daten in das neue Programm. Bei kleinen Kanzleien kann ein bewusster Neustart bei Null gewollt sein. Man möchte die neue Datenbank frei von Altlasten aufbauen und ist bereit, hierzu etwas Arbeit zu investieren. Je grösser aber die Kanzlei, desto weniger ist der “Kaltstart” eine Option. Deshalb haben wir bei unserer Kanzleisoftware timeSensor LEGAL viel Zeit in die Entwicklung von Migrationstools für die wichtigsten Anwaltssoftwarepakete investiert. Dies sind namentlich die folgenden Produkte:

  • Advoline
  • Advolux
  • Advoware
  • Annotext Windows /Business
  • legal:office
  • MacAdvocat
  • NoRA-NT
  • Phantasy / DATEV Pro
  • RA-Micro-Win2000
  • Renoflex Win/Unix
  • Renostar/Ziutex
  • Smartlex
  • WinJur
  • WinMacs32

Die Migration der Daten von älterer Anwaltssoftware, wie zum Beispiel WinJur (Schweiz) oder legal:office (Deutschland) nach unsere Kanzleisoftware timeSensor LEGAL erfolgt in drei Schritten: Export, Datentransformation und Import. Unsere Spezialisten verfügen über viel Erfahrung in der Datenmigration, sodass der Start mit der neuen Kanzleisoftware und den vertrauten Daten reibungslos gelingt. Die Migration wird in der Regel über ein Wochenende durchgeführt: am Freitag erfolgt der “Freeze” in der alten Software und am Montag startet die Kanzlei mit timeSensor LEGAL. Der Übergang wird von unserem Roll-out Team vorbereitet und begleitet, sodass sich die Kanzlei sofort wieder der Arbeit zuwenden kann.

Das sagt Rechtsanwalt lic. iur. David Zollinger – Kanzlei Zollinger in Wetzikon ” Wir haben von unserem Vorgänger eine WinJur-Installation übernommen, wollten aber mit unserer Mac-Umgebung auf die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL wechseln. Eine solche Migration benötigt etwas Anpassungsaufwand, hat in unserem Fall aber dank der Unterstützung des timeSensor-Teams gut geklappt. Unsere Erfahrung zeigt: Je besser die Daten vorher gepflegt wurden, desto reibungsloser gestaltet sich anschliessend die Migration.”

  • Share on Twitter
  • Share on LinkedIn
  • Share by Mail

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

2 + 0 = ?

News

Anwalt
21. October 2020

Was tun, wenn Twitter gesperrt wird? | Gastautor RA. Martin Steiger

Anwaltssoftware
8. October 2020

„Wir leben New Work” | Gastautor Dr. Alexander Bartz

2. September 2020

Home Office in Zeiten von Corona

Anwaltssoftware
2. September 2020

Mehr Freizeit durch Anwaltssoftware

24. May 2019

Der Anwalt wird digital

24. May 2019

Globaler elektronischer Rechtsverkehr

19. March 2018

Airplay statt Kabelsalat – Wie Apple TV auch bei der Arbeit eine Hilfe sein kann

13. February 2018

Sanfte Datenmigration – so gelingt der Kanzleisoftware Wechsel

12. February 2018

beA – die vergessene Kanzleisoftwareschnittstelle

9. February 2018

“Update now” – zweimal nachdenken!

29. November 2017

Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

27. September 2017

Stillstand ist Rückschritt

18. September 2017

Wie lerne ich die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL

14. September 2017

Starface Integration für Anwaltssoftware timeSensor Legal

4. September 2017

Allein gut organisiert

1. June 2017

Bereit für das besondere elektronische Anwaltspostfach?

31. May 2017

Was sollen Sie beachten beim Kauf einer Kanzleisoftware?

31. May 2017

IBM ersetzt Windows-Rechner durch Macs

30. May 2017

Cloud Computing – Chancen und Gefahren

30. May 2017

Die beste Versicherung gegen Ransomware: Offline-Backups

Kontakt

Telefon +41 31 511 3150
Fax +41 31 511 0315
info@timesensor.ch

Kanzleisoftware - swiss made Software zertifiziert

LEGAL

AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Copyright © 2015 timeSensor AG
Alle Rechte vorbehalten
  • Schweiz
    • Deutsch
    • French
beA – die vergessene Kanzleisoftwareschnittstelle Airplay statt Kabelsalat – Wie Apple TV auch bei der Arbeit eine Hilfe...
Scroll to top