timesensor LEGAL
  • Produkte
    • timeSensor LEGAL
    • timeSensor LEGAL 365
    • Dienstleistungen
  • Akademie
    • Schulungsvideos
    • Webinar
    • Hilfecenter
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partnerfirmen
    • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Search
  • Menu Menu

Autor Joel Gasu – support@timesensor.ch

Airplay statt Kabelsalat

Wie Apple TV auch bei der Arbeit eine Hilfe sein kann

Seit dem 22. September 2017 ist die neuste Generation der Apple TV-Modelle auf dem Markt und nein, es ist in der Tat nicht, wie der Name verspricht, ein Fernseher, sondern lediglich ein ergänzendes Zubehör für die Flimmerkiste. Das Fernsehen letztendlich ist jedoch durch TV-Apps möglich. Seien wir mal ehrlich. Projektoren und Beamer sind schon Schnee von gestern. Die Leinwand kann heute ruhig durch einen Bildschirm ersetzt werden. Er ist praktischer, spart ein wenig Platz und sieht zudem gut aus.

Apple’s Set-Top-Box

“Dient nicht nur zur Unterhaltung”

Angefangen mit der Einrichtung, hat Apple die Handhabung einfach und verständlich gestaltet. Nachdem das Netzkabel am Strom, das LAN-Kabel am Router und die Set-Top-Box mittels HDMI mit einem Bildschirm verbunden ist, können nach dem Setup die Funktionen und Inhalte genossen werden. Natürlich kann man statt dem LAN-Kabel auch das private WLAN Netz verwenden. Mit Apple TV können Sie Sendungen, Filme, sowie Fotos und Videos aus Ihren iOS-Geräten in HD ansehen und Inhalte aus zahlreichen Apps wie iTunes oder Netflix entdecken. Das 4K-HDR-Modell erlaubt sogar das Vierfache der Bildqualität. Zudem ist eine einwandfreie Integration anderer Apple Geräte möglich. Zum Beispiel können Sie das Apple TV als Steuerzentrale für Ihre HomeKit-kompatible Heimelektronik einrichten.

Nutzen im Berufsalltag

“Flexible und dynamische Präsentationen”

Jetzt fragen Sie sich sicher: “Und was bringt mir dieses Unterhaltungssystem bei der Arbeit?” Hier kommt Airplay ins Spiel. Diese Funktion erlaubt es dem Benutzer, den Bildschirminhalt seines Apple-Gerätes über das hauseigene Netzwerk und kabellos auf einen grösseren Bildschirm, wie beispielsweise auf ein im Sitzungszimmer stehender Bildschirm, zu übertragen. Das vereinfacht die Vorbereitung vor einer Präsentation und Sie müssen sich nicht um die notwendigen Anschlüsse kümmern, da Airplay exklusiv auf den Macs, iPhones und Pads eine standardisierte Funktion des Betriebssystems ist. Möchte jemand im Plenum spontan sein Datenblatt präsentieren? Kein Problem! Denn jeder Anwesende kann sich innert kurzer Zeit mit einem Airplay-fähigen Gerät verbinden. Videos aus Streamingplattformen wie YouTube können ebenfalls mit Einfachheit übertragen werden. Ihre Sitzung wird in dieser Hinsicht somit flexibel wie noch nie. Die Flexibilität gilt nicht nur den Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Durchaus kann es Kunden geben, die während einer Beratung relevante Dokumente, die sie elektronisch dabeihaben, zeigen möchten. Hierzu braucht der Kunde lediglich sein Apple Gerät zu verbinden oder, falls der Kunde sein privates Gerät nicht konfigurieren möchte oder gar keines hat, seine Dokumente, auf einem externen Datenträger mitzunehmen. Für alle Windows-Benutzer gibt es auch eine Lösung – keine Sorge! Mithilfe der Applikation “AirParrot 2” können auch Sie Inhalte auf das Apple TV und Chromecast streamen.

Manchmal bringt die Verkabelung mit dem Beamer Hürden mit sich. Nun ist es egal wo Sie Ihre Präsentation halten. Sei es auf dem iPhone, iPad, MacBook oder iMac. Sie müssen das entsprechende Gerät nur mit demselben WLAN Netz wie das Apple TV verbinden und los geht’s!

  • Share on Twitter
  • Share on LinkedIn
  • Share by Mail

Abonnieren Sie unseren Newsletter

5 + 1 = ?

News

Anwalt
21. October 2020

Was tun, wenn Twitter gesperrt wird? | Gastautor RA. Martin Steiger

Anwaltssoftware
8. October 2020

„Wir leben New Work” | Gastautor Dr. Alexander Bartz

2. September 2020

Home Office in Zeiten von Corona

Anwaltssoftware
2. September 2020

Mehr Freizeit durch Anwaltssoftware

24. May 2019

Der Anwalt wird digital

24. May 2019

Globaler elektronischer Rechtsverkehr

19. March 2018

Airplay statt Kabelsalat – Wie Apple TV auch bei der Arbeit eine Hilfe sein kann

13. February 2018

Sanfte Datenmigration – so gelingt der Kanzleisoftware Wechsel

12. February 2018

beA – die vergessene Kanzleisoftwareschnittstelle

9. February 2018

“Update now” – zweimal nachdenken!

29. November 2017

Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

27. September 2017

Stillstand ist Rückschritt

18. September 2017

Wie lerne ich die Kanzleisoftware timeSensor LEGAL

14. September 2017

Starface Integration für Anwaltssoftware timeSensor Legal

4. September 2017

Allein gut organisiert

1. June 2017

Bereit für das besondere elektronische Anwaltspostfach?

31. May 2017

Was sollen Sie beachten beim Kauf einer Kanzleisoftware?

31. May 2017

IBM ersetzt Windows-Rechner durch Macs

30. May 2017

Cloud Computing – Chancen und Gefahren

30. May 2017

Die beste Versicherung gegen Ransomware: Offline-Backups

Kontakt

Telefon +41 31 511 3150
Fax +41 31 511 0315
info@timesensor.ch

Kanzleisoftware - swiss made Software zertifiziert

LEGAL

AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Copyright © 2015 timeSensor AG
Alle Rechte vorbehalten
  • Schweiz
    • Deutsch
    • French
Sanfte Datenmigration – so gelingt der Kanzleisoftware Wechsel Der Anwalt wird digital
Scroll to top