hba Rechtsanwälte AG und die timeSensor AG – 10 Jahre gemeinsamer Erfolg
3 gut investierte Leseminuten
hba Rechtsanwälte AG und die timeSensor AG – 10 Jahre gemeinsamer Erfolg
3 gut investierte Leseminuten
Integrierte Business Intelligence und automatisierte Rechnungsstellung – für datenbasierte Entscheidungen und effiziente Abrechnung auf Knopfdruck.
Als Detlef Sommer von der hba Rechtsanwälte AG uns 2014 an Bord holte, stand eine gemeinsame Vision im Vordergrund: Eine moderne Kanzlei in Zürich, in der sich die Anwälte auf das Wesentliche konzentrieren – ihre Mandanten. Von Anfang an war es beeindruckend zu sehen, wie offen und engagiert die Kanzlei die Einführung unserer Kanzleisoftware timeSensor LEGAL Classic anging. Der Beginn einer wertvollen Zusammenarbeit wurde geebnet.
Innerhalb von drei Monaten nach der Unterzeichnung des Vertrages erfolgte die Einrichtung der Kanzleisoftware. In diesem Zeitraum haben wir gemeinsam die automatisierten Dokumente an die Kanzlei angepasst, zu denen Verträge, Rechnungen, Mahnungen sowie Leistungsverzeichnisse zählen und den lokalen MacMini Server mit der 4D Datenbank (wie in dieser Zeit üblich) in der Kanzlei installiert. Die Software haben wir gemäss den spezifischen Anforderungen eingestellt und der Kanzlei ermöglicht:
Neben den Optimierungen im Alltag gab es aber auch Herausforderungen, wie den Stromausfall im August 2015, in dem die Verbindung zur Datenbank und damit die Arbeit mit der Software unterbrochen wurde. Am nächsten Morgen haben wir es geschafft, die Datenbank wieder zu reorganisieren und der Kanzlei den Zugang zur Software ab dem Mittag zu ermöglichen. Ein kritischer Punkt, bei dem schnelle und gezielte Lösungen notwendig sind.
“Seit 2014 arbeiten wir mit der timeSensor AG zusammen. Die Software verbessert unsere Effizienz und vereinfacht Arbeitsabläufe. Wir schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den schnellen, lösungsorientierten Service.”
In den weiteren Jahren gab es kaum Probleme, bis zu den erneuten Verbindungsproblemen 2023 mit dem lokalen Server. Ein wichtiger Zeitpunkt, um mit der hba Rechtsanwälte AG über die Weiterentwicklungen der IT-Infrastruktur und unserer neuen Edition timeSensor LEGAL 365 zu sprechen. Mit ähnlichen Erfahrungen bei anderen Kunden haben wir bei unserer neuen Software-Generation die Arbeiten in der Cloud ermöglicht, um unabhängig von lokalen Servern zu sein. So betreiben wir stets die Wartungen, Sicherheitsmassnahmen und Backups mit dem Ziel, dass sich unsere Kunden nicht um die Technologie, sondern auf die juristische Arbeit konzentrieren. Genau einen Monat nach der Vorstellung von timeSensor LEGAL 365 war der Vertrag unterzeichnet, die Datenmigration in die Cloud mit dem Rechenzentrum in der Nähe von Zürich durchgeführt und die neue Software einsatzbereit.
Neben der nun stabilen und ortsunabhängigen Arbeit mit timeSensor LEGAL 365, profitiert die Kanzlei von den neuen Funktionen. Besonders interessant für die hba Rechtsanwälte AG war die Erneuerung, automatisch QR-Codes bei Einzahlungsscheinen für Schweizer Kunden zu generieren.
Effektivität in Kanzleien bedeutet, die richtigen Aufgaben zu erfüllen – also jene, die den Mandanten den grössten Nutzen bringen und die Kanzlei ihren Zielen näherbringen. Effizienz hingegen misst, wie gut Ressourcen – Zeit, Geld und Personal – für die Erledigung dieser Aufgaben eingesetzt werden. Leistungskennzahlen zu beiden Bereichen geben Aufschluss darüber, wie gut eine Kanzlei ihre Ressourcen nutzt und ihre strategischen Ziele erreicht.
“Unser Dank gilt dem gesamten Team der hba Rechtsanwälte AG, das von Anfang an mit Offenheit und Tatendrang dabei war und uns so ein wertvoller Partner wurde. Die Rückmeldungen und Ideen der Kanzlei haben unsere Arbeit bereichert und sind ein wesentlicher Grund für die kontinuierliche Verbesserung unserer Software. Es ist für uns eine grosse Freude, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein, und wir sind gespannt, welche weiteren Meilensteine wir in den nächsten Jahren gemeinsam erreichen werden.
Daniel N. Solenthaler – dank seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Softwarebranche, mit Schwerpunkt auf Kanzleisoftware, sowie einem Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen ist Daniel N. Solenthaler ein ausgewiesener Experte für die Digitalisierung von Anwaltskanzleien. Durch die Betreuung von Hunderten von Kanzleien verfügt er über ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse der Branche und erkennt schnell Verbesserungspotenziale. Mit gezielten Prozessoptimierungen hilft er Kanzleien, effizienter, rentabler und dynamischer zu werden.